MQTT Protokoll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus xinux.net
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
 
;Letzter Wille und Retained-Flag:
 
;Letzter Wille und Retained-Flag:
 
* Ermöglicht das Setzen von Nachrichten, die gespeichert und bei Bedarf an Subscriber gesendet werden.
 
* Ermöglicht das Setzen von Nachrichten, die gespeichert und bei Bedarf an Subscriber gesendet werden.
=Weiter=
 
;Entwicklung und Zweck:
 
* MQTT, entwickelt von IBM, dient als effizientes Kommunikationsprotokoll, besonders für IoT-Anwendungen.
 
 
;LWT (Last Will and Testament):
 
;LWT (Last Will and Testament):
 
* Ermöglicht Clients, Nachrichten für den Fall eines unerwarteten Ausfalls zu hinterlegen, die dann vom Broker veröffentlicht werden.
 
* Ermöglicht Clients, Nachrichten für den Fall eines unerwarteten Ausfalls zu hinterlegen, die dann vom Broker veröffentlicht werden.
Zeile 25: Zeile 22:
 
;Broker:
 
;Broker:
 
* MQTT-Broker wie Mosquitto und Hivemq bieten erweiterte Funktionen wie Clustering und unterstützen Websockets für flexible Netzwerkanwendungen.
 
* MQTT-Broker wie Mosquitto und Hivemq bieten erweiterte Funktionen wie Clustering und unterstützen Websockets für flexible Netzwerkanwendungen.
 +
=Praxis=
 
;Praktische Anwendung:
 
;Praktische Anwendung:
 
* Ein Beispiel ist ein Temperatursensor, der Temperaturen in Fahrenheit misst und nach Konvertierung in Celsius wieder publiziert.
 
* Ein Beispiel ist ein Temperatursensor, der Temperaturen in Fahrenheit misst und nach Konvertierung in Celsius wieder publiziert.
 +
 
=Weiter=
 
=Weiter=
  
Zeile 114: Zeile 113:
 
* Bei der Heimautomatisierung und Open HAB kann MQTT ebenfalls nützlich sein.
 
* Bei der Heimautomatisierung und Open HAB kann MQTT ebenfalls nützlich sein.
 
* Facebook setzt beim Messenger aufgrund der geringen Latenz auf MQTT.
 
* Facebook setzt beim Messenger aufgrund der geringen Latenz auf MQTT.
 +
=Quellen=
 +
*https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2015/11/mqtt/

Aktuelle Version vom 14. April 2024, 08:35 Uhr

Grunsätzliches

Entwicklung und Zweck
  • MQTT wurde von IBM als "Message Queueing Telemetry Transport" entwickelt und ist besonders für das IoT geeignet.
Protokollart
  • MQTT ist ein Publish/Subscribe-Protokoll, bei dem sich Clients mit einem Broker verbinden, um Nachrichten zu senden oder zu empfangen.
Ports und Kommunikation
  • Nutzt TCP-Port 1883 und TLS-TCP-Port 8883, reduziert die Notwendigkeit von Polling, was Bandbreite spart und die Latenz minimiert.
Client und Broker Beziehung
  • Die Inhalt der Nachrichten ist dem Broker unbekannt; seine Aufgabe endet mit der Zustellung der Nachricht.
Topics und Nachrichtenhandling
  • Nachrichten sind mit Topics verbunden, die wie hierarchische Pfade strukturiert sind und Wildcards für flexible Abonnements unterstützen.
Payloads und Daten
  • Unterstützt bis zu 256 MByte große Payloads, häufig verwendet für einfache Datenstrings oder JSON-verpackte Daten.
Letzter Wille und Retained-Flag
  • Ermöglicht das Setzen von Nachrichten, die gespeichert und bei Bedarf an Subscriber gesendet werden.
LWT (Last Will and Testament)
  • Ermöglicht Clients, Nachrichten für den Fall eines unerwarteten Ausfalls zu hinterlegen, die dann vom Broker veröffentlicht werden.
Retained-Flag
  • Wird genutzt, um den Zustand eines Clients dauerhaft zu speichern und zu kommunizieren, ob ein Client online oder offline ist.
Qualitätskontrolle
  • MQTT bietet drei Servicequalitätsstufen (QoS), die von keiner Zusicherung bis zur garantierten einmaligen Zustellung reichen.
Broker
  • MQTT-Broker wie Mosquitto und Hivemq bieten erweiterte Funktionen wie Clustering und unterstützen Websockets für flexible Netzwerkanwendungen.

Praxis

Praktische Anwendung
  • Ein Beispiel ist ein Temperatursensor, der Temperaturen in Fahrenheit misst und nach Konvertierung in Celsius wieder publiziert.

Weiter

MQTT-Kommandos in der Praxis
  • Befehl im ersten Terminal: mosquitto_sub -v -t '#'
  • Befehl im zweiten Terminal für eine einfache Nachricht: mosquitto_pub -t linux/magazin -m "Hello world"
  • Befehl mit Retained Flag: mosquitto_pub -r -t linux/magazin -m "Hallo Welt"
Retained Messages
  • Wenn das Retained-Flag verwendet wird, begrüßt MQTT zukünftige Subscriber mit der zuvor gespeicherten Nachricht auf dem Topic "linux/magazin".
Broker und Bridges
  • Die Auswahl eines MQTT-Brokers sollte basierend auf den spezifischen Anforderungen wie Clustering-Support und Sprachunterstützung getroffen werden.
  • MQTT-Bridges helfen, Geräte ohne TLS-Support sicher zu verbinden, indem Nachrichten zu einem nahegelegenen gesicherten Broker weitergeleitet werden.
Anwendung und Monitoring mit MQTT
  • MQTT kann verwendet werden, um den Status langer Prozesse zu überwachen, indem periodisch Statusmeldungen gesendet werden.
  • Beispiel eines Skripts, das MQTT nutzt, um den Status eines laufenden Prozesses zu überwachen:
#!/bin/sh
source mqttfuncs.sh
mqtt Start
# for ... # lange Schleife
mqtt "verarbeite jetzt xyz `date`"
# done
mqtt "So, jetzt ist Schluss"

Weiter

Für Programmierer
  • Die »mosquitto_*« -Utilities sind für Tests oder zum Einbetten in Shellskripte unerlässlich.
  • Unabhängig davon existieren MQTT-APIs für viele Sprachen, von Java und Javascript über C, C#, Objective-C und Lua bis Perl und Python.
  • Der in Python geschriebene Subscriber aus Listing 3 vereinbart zunächst einen Callback, der aufgerufen wird, sobald eine Nachricht eintrifft.
  • Jetzt verbindet sich der Client mit dem Broker und geht kontrolliert in eine Endlosschleife.
  • Trifft vom Broker eine Nachricht mit dem richtigen Topic ein, wird der Callback ausgeführt, der die Nachricht ausgibt, in eine Datenbank speichert oder Ähnliches.
Listing 3 - Subscriber in Python
#!/usr/bin/env python
import paho.mqtt.client as paho   # pip install paho-mqtt

def on_message(mosq, userdata, msg):
    print "%s (qos=%s, r=%s) %s" % (msg.topic, str(msg.qos), msg.retain, str(msg.payload))

mqtt = paho.Client()
mqtt.on_message = on_message

mqtt.connect("localhost", 1883, 60)
mqtt.subscribe("linux/+", 0)

mqtt.loop_forever()
Weitere Funktionen
  • Um den Client-Status zu überwachen, fügt man einen letzten Willen in das Skript ein, wie in Listing 3 gezeigt.
  • Das Projekt »mqttwarn« bietet ein Python-Werkzeug mit vielen Plugins für das Monitoring an.
Listing 4 - Mqttwarn-Konfiguration
[defaults]
launch   = log, pushover

[config:log]
targets = {
    'info'   : [ 'info' ],
}

[config:pushover]
targets = {
    'linux'  : ['ml1234567890..', 'buzQx...'],
}

[alerts/attention]
targets = pushover:linux, log:info
title: Linux Magazin
format = {payload}
Websockets
  • Moderne Webbrowser können MQTT mit Hilfe von Websockets nutzen.
  • Das Paho-Projekt stellt ein Javascript-Modul bereit, das dies implementiert.
  • Alle Broker verfügen über Websocket-Unterstützung auf frei konfigurierbaren Ports.
Im richtigen Leben
  • MQTT wird außerhalb des IoT in verschiedenen Produkten eingesetzt, z. B. für den Statistik-Daemon Collectd und das Loggingsystem Graylog.
  • Das Open-Source-Projekt Owntracks stellt I-OS- und Android-Clients bereit, die über MQTT Positionierungsdaten an den eigenen MQTT-Broker liefern.
  • Bei der Heimautomatisierung und Open HAB kann MQTT ebenfalls nützlich sein.
  • Facebook setzt beim Messenger aufgrund der geringen Latenz auf MQTT.

Quellen